Unser Gemüsebaubetrieb liegt auf 570 Höhenmeter in der Gemeinde Rattenberg im nördlichen Landkreis Straubing-Bogen an der Grenze zum Landkreis Cham u. Regen.
In einer Landschaft mit noch intakter Natur, da wo viele Leute Urlaub machen und Erholung suchen liegt unser Gemüsebaubetrieb. Unser Betrieb wird als Meisterbetrieb geführt. Helmut Ettl Gärtnermeister im Gemüsebau, Marina Ettl Tochter Floristmeisterin seit Sommer 2018.
Auf fast 10.000 m2 Freilandfläche, mit einer für diese Gegend sehr guten Bodengüte von 60 Bodenpunkten, wachsen über 40 Gemüsearten auf unserem Feld. Durch gezielte Sortenwahl der Gemüsearten und einen 3-jährigen Fruchtwechsel und einer Mineraldüngung wächst unser Gemüse fast ohne Pflanzenschutz heran. Durch tiefes Pflügen im Spätherbst wird im Winter und im Frühjahr eine fast immer optimale Frostgare erreicht, wodurch die Pilzkrankheiten und Schädlinge auf ein Minimum reduziert werden.
Auf 350m² wächst das ganze Jahr über Gemüse in 3 Folienhäusern.
März- Mai
Aus dem Folienhaus, Salate, Radi, Radies, Spinat und Rucola
Mitte April – Mitte Mai
Tomaten, Paprika, Gurken und Peperonipflanzen
Juni- Oktober
9 verschiedene Salatsorten wie Kopf und Eissalat, Batavia, Eichblatt und Lollo Salate, Salanova Salat, Zucchini, Minigurken, Feldgurken, Radies, Spitzkraut, Blumenkohl, Broccoli, Lauchzwiebel, Petersilie und Kohlrabi, Knoblauch, Buschbohnen
Juli – Oktober
10 verschiedene Tomatensorten, Hellfrucht, Ochsenherz, Roma, Dattel und Kirschtomaten auch einige gelbe und braune Sorten, Paprika, Peperoni mild und scharf, Zuckermais, Bohnen, Porree, Sellerie, Endivien, Radicchio
Oktober- Dezember
Chinakohl, Weiß- und Blaukraut, Zuckerhutsalat, Wirsing, Rosenkohl
Oktober - April
Unser Lagergemüse Weiß- und Blaukraut, Chinakohl grün und violett, Rote Rüben, Gelbe Rüben, schwarzer Radi, Pastinaken und Petersilienwurzel, Kren, Gelbe und Rote Zwiebel, Sauerkraut vom Fass, Feldsalat aus dem Folienhaus von November bis Anfang März, Speisekartoffel fest und mehligkochend von einem Landwirt aus Bogen
Juni bis September
20 verschieden Sorten Feldblumen für Tischsträuße und kleine Gestecke für verschiedene Anlässe, werden von unserer Floristin Marina, auf Bestellung gebunden
September – November
Verschieden Zierkürbissorten und Halloween- und Babykürbis, Hokkaido, Butternut- und Muskatkürbis
Unsere beliebte Hofspezialität - Peperoccini mild u. scharf im Glas auf unseren Feldern angebaut
LandGenuss-Produkte, mit der einige Gastronomiebetriebe von Mai bis November beliefert werden:
Bunte Salate, Petersilie, Rote Rüben, Porree, Weiß- und Spitzkraut, Blaukraut, Wirsing, Sellerie, Feldsalat, Zuckerhutsalat, Chinakohl, Paprika, Gurken, Zucchini, Tomaten, Peperoni im Glas
September – November
Äpfel und Birnen aus dem Streuobstanbau vom Renftbauern
Dezember – Juli
Äpfel aus dem Innviertl in Oberösterreich nahe Bad Füssing, Gala, Arlet, Idared, Boskop, Elstar
Montag, Mittwoch, Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr
Montag, Mittwoch: 17:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 - 12:00 Uhr (wenn kein Bauernmarkt in Rattenberg ist)
Jeden 2. Samstag in ungeraden Wochen sind wir mit unserem Gemüsestand auf dem Bauernmarkt in Rattenberg von 08:00 - 11:00 Uhr, Dorfplatz.
Bayerwaldgemüse Elisabeth und Helmut Ettl
Renften 6
94371 Rattenberg
Tel: 09963-1731
Fax: 09963-1631
Mobil: 0171-4781344
E-Mail: bayerwaldgemuese-ettl@gmx.de
www. bauernmarkt-rattenberg.de